Amarettini-Parfait
Zutaten
70 g Zucker
80 g Amarettini
450 g Sahne
Amarenakirschen, in Sirup, abgetropft, zum Dekorieren
Zubereitung
Eine Kastenform (12 x 30 cm) mit Frischhaltefolie auslegen.
Mandelblättchen in einer Pfanne auf dem Herd ohne Zugabe von Fett rösten, abkühlen lassen und auf dem Boden der vorbereiteten Kastenform verteilen.
Zucker in den Mixtopf geben, 10 Sek./Stufe 10 pulverisieren und in eine Schüssel (ca. 0,5 l) umfüllen.
Amarettini in den Mixtopf geben, 10 Sek./Stufe 10 zerkleinern und zum Puderzucker geben.
Rühraufsatz einsetzen. Sahne in den Mixtopf geben und ohne Zeiteinstellung/Stufe 3 halb steif schlagen, sodass eine cremige Konsistenz entsteht.
Amarettini-Puderzucker-Mischung zugeben und 5 Sek./Stufe 3 unterheben. Rühraufsatz entfernen. Sahnemischung in die Kastenform geben und im Gefrierfach fest werden lassen (dauert mind. 5 Stunden).
Das Parfait etwa 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Gefrierfach nehmen, auf einen Servierteller stürzen, Frischhaltefolie entfernen, in 16 Scheiben schneiden, mit Amarenakirschen garnieren und servieren.
Aprikosen-Amaretti
Zutaten
220 g Zucker
180 g Mandeln
100 g getrocknete Aprikosen, entsteint
2 Eiweiß
1 Prise Salz
2 TL Honig
100 g Nüsse, ganz, gemischt (z.B. Pistazien, Mandeln und Haselnüsse)
Zubereitung
Backofen auf 190°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
Zucker in den Mixtopf geben, 30 Sek./Stufe 10 pulverisieren und umfüllen.
Mandeln in den Mixtopf geben, 10 Sek./Stufe 7 zerkleinern.
Aprikosen zugeben, 5 Sek./Stufe 6 zerkleinern und umfüllen.
Mixtopf spülen.
Rühraufsatz einsetzen. Eiweiß, Salz und Honig in den in den fettfreien Mixtopf geben und 2 Min./Stufe 3.5 steif schlagen. Rühraufsatz entfernen.
Mandel-Aprikosen-Mischung, Nüsse und 150 g Puderzucker zugeben und 20 Sek./Stufe 2 unterheben.
Mit angefeuchteten Händen 24 Bällchen (Ø ca. 3 cm) formen, im restlichen selbstgemachten Puderzucker wenden, mit 1 cm Abstand auf das vorbereitete Backblech legen, 12 Minuten (190°C) backen, abkühlen lassen und servieren oder kühl und trocken aufbewahren.
Balsamico-Feigen-Aufstrich
Zutaten
60 g Feigen, getrocknet
30 g Crema di Balsamico
¼ TL Pfeffer
2 Stängel Minze, abgezupft
½ TL Salz
200 g Frischkäse
30 g Crème fraîche
Zubereitung
Feigen, Balsamico, Pfeffer, Minze und Salz in den Mixtopf geben, 4 Sek./Stufe 8 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
Frischkäse und Crème fraîche zugeben, 20 Sek./Stufe 1.5 verrühren, abschmecken und z.B. zu Schwarzbrot oder Oliven-Baguette servieren.
Bratapfel-Zucker
Zutaten
75 g Apfelringe, getrocknet
150 g Zucker
1 Zimtstange
Zubereitung
Apfelringe, Zucker und Zimtstange in den Mixtopf geben, 30 Sek./Stufe 10 mahlen, in ein Schraubglas (ca. 250 g) umfüllen und zu Pfannkuchen, Milchreis oder Waffeln servieren.
Bürli mit Roggen
Zutaten
400 g Weizenmehl Type 405 oder 550 und etwas mehr zum Bemehlen
100 g Roggenmehl Type 1150
½ Würfel Hefe (20 g)
340 g Wasser
1 ½ - 2 TL Salz
Zubereitung
Weizenmehl, Roggenmehl, Hefe, Wasser und Salz in den Mixtopf geben, Teig /3 Min. kneten, Teig in eine große Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 10-12 Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank gehen lassen.
Backofen auf 250°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
Teig aus dem Kühlschrank nehmen, leicht bemehlen, mit einem Löffel 12 Portionen abstechen und auf das vorbereitete Backblech legen. Bürli 20 Minuten (250°C) sehr kross backen, auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und servieren.
Camembert-Preiselbeer-Aufstrich
Zutaten
150 g Camembert, in Stücken
100 g Frischkäse
1 ½ TL Meerrettich aus dem Glas
½ TL Salz
¼ TL Pfeffer
100 g Wild-Preiselbeeren aus dem Glas
Zubereitung
Camembert, Frischkäse, Meerrettich, Salz und Pfeffer in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 4.5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
Preiselbeeren zugeben, 6 Sek.//Stufe 2.5 unterrühren, abschmecken, umfüllen und servieren.
Eisbergsalat mit Croûtons und Joghurtdressing
Zutaten
200 g Roggenmischbrot (ca. 4 Scheiben), geviertelt
60 g Olivenöl
½ TL Knoblauch, gemahlen
1 TL Thymian, getrocknet
1 TL Oregano, getrocknet
1 TL Salz
¾ TL Pfeffer
1 Eisbergsalat (ca. 500 g), in Stücken
Wasser zum Auffüllen
½ Bund Petersilie, ohne Stiele
1 rote Paprika, in Stücken
100 g Cherry-Tomaten
20 g Essig
100 g Joghurt, 3,5% Fett
½ TL Zucker
oder ½ TL Honig
2 TL Senf
Zubereitung
Backofen auf 220°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
Brot, 40 g Öl, Knoblauch, Thymian, Oregano, ½ TL Salz und ½ TL Pfeffer in den Mixtopf geben, mithilfe des Spatels 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern, auf dem vorbereiteten Backblech verteilen, 11-12 Minuten (220°C) knusprig backen und 10 Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen. In dieser Zeit Mixtopf spülen und mit dem Rezept fortfahren.
Eisbergsalat in den Mixtopf geben, bis zur 2-Liter-Marke Wasser zugeben, 4 Sek.//Stufe 4 waschen, durch den Varoma-Behälter abgießen und gut abtropfen lassen. Zum Trocknen Varomadeckel aufsetzen und schütteln, damit das Wasser durch die Dampfschlitze abtropft. Mixtopf trocknen.
Petersilie in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
Paprika, Tomaten, Essig, 20 g Öl, Joghurt, Zucker, ½ TL Salz, ¼ TL Pfeffer und Senf zugeben, 3 Sek./Stufe 4.5 zerkleinern und in eine große Salatschüssel umfüllen. Eisbergsalat zugeben, vermischen, mit Croutons bestreuen und servieren.
Gemüse-Feta-Pfännchen
Zutaten
½ Bund Basilikum, abgezupft
60 g Zwiebeln, halbiert
1 Knoblauchzehe (optional)
150 g Tomaten, geviertelt
150 g Zucchini, in Stücken
100 g Feta, light, in Stücken
1 ½ - 2 TL gemischte Kräuter, getrocknet (z. B. Oregano, Salbei, Thymian, Rosmarin)
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer
100 g Crème légère
4 Scheiben Vollkornbrot (à ca. 40 g)
Zubereitung
Basilikum, Zwiebeln und Knoblauch in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
Tomaten, Zucchini, Feta, Kräuter, Salz und Pfeffer zugeben, 3 Sek./Stufe 4 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
Crème légère zugeben und 8 Sek./Stufe 2 unterrühren.
Aus fester Alufolie 2 kleine Pfännchen formen und die Gemüse-Feta-Mischung hineinfüllen. Die Alu-Pfännchen auf dem Grill backen, bis der Käse zerlaufen ist, und warm mit je 2 Scheiben Brot servieren.
Gourmet-Cracker
Zutaten
60 g Olivenöl und etwas mehr zum Einfetten
60 g Haferflocken, kernig
40 g Aprikosen, getrocknet, entsteint, grob gehackt
40 g Cranberrys, getrocknet
80 g Haselnüsse, gehobelt
20 g Sesam
20 g Leinsamen
20 g Weizenmehl Type 405
1 TL Rosmarin, getrocknet, gehackt
180 g Weizenmehl Type 1050
1 ½ TL Salz
1 TL Natron
2 TL Brotgewürz
280 g Buttermilch
30 g Honig
30 g Rohrohrzucker
Zubereitung
Backofen auf 175°C (Umluft) vorheizen. Eine Kastenform (30 cm lang) einfetten.
Eine Schüssel auf den Mixtopfdeckel stellen, Haferflocken, Aprikosen, Cranberrys, Haselnüsse, Sesam, Leinsamen und Mehl Type 405 einwiegen, Schüssel absetzen und Rosmarin zugeben.
Weizenmehl Type 1050, Salz, Natron, Brotgewürz, Buttermilch, Honig, Zucker und Öl in den Mixtopf geben und 15 Sek./Stufe 4 vermischen.
Haferflockenmischung zugeben und mit dem Spatel unterheben. Teig in die vorbereitete Kastenform geben, glatt streichen, 30-35 Minuten (175°C Umluft) goldbraun backen, 10 Minuten abkühlen lassen, aus der Form stürzen und mindestens 8 Stunden, am besten über Nacht, vollständig abkühlen lassen.
Backofen auf 140°C (Umluft) vorheizen und 2 Backbleche mit Backpapier belegen. Gebäck vorsichtig in sehr dünne Scheiben schneiden (ca. 4-5 mm), auf den Backblechen verteilen und 15-18 Minuten (140°C Umluft) knusprig backen.
Cracker auf den Blechen komplett auskühlen lassen und z. B. mit Ziegenfrischkäse servieren oder in einer Blechdose aufbewahren.
Mango-Bananen-Smoothie
Zutaten
1 Mango, geschält, entkernt, in Stücken
1 Banane, in Stücken
500 g Orangensaft
80 g Eiswürfel
Zubereitung
Mango, Banane, Orangensaft und Eiswürfel in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern, 1 Min./Stufe 10 pürieren, in Gläser füllen und sofort servieren.
Salatsauce Sylter Art
Zutaten
1 Schalotte, halbiert
oder 50 g Zwiebel, halbiert
2 TL Salz
60 g Zucker
¼ TL Pfeffer
60 g Essig, z. B. Weinessig oder weißer Balsamico
400 g Wasser
20 g Kartoffelstärke
250 g neutrales Öl, z. B. Rapsöl, Distelöl, Maiskeimöl
1 Ei
Zubereitung
Schalotte in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
Salz, Zucker, Pfeffer und Essig zugeben, 5 Sek./Stufe 3 vermischen, in ein Schraubglas umfüllen und den Salatsaucen-Ansatz 2 Tage im Kühlschrank ziehen lassen.
Wasser und Kartoffelstärke in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 4 verrühren und anschließend 5 Min./100°C/Stufe 2 aufkochen. Mixtopfdeckel abnehmen und 1 Stunde abkühlen lassen.
Öl, Salatsaucen-Ansatz und Ei zur abgekühlten Stärke-Wasser-Zubereitung in den Mixtopf geben und 45 Sek./Stufe 10 emulgieren. Salatsauce zu grünem Salat oder bunt gemischtem Salat servieren.
Rinderfilet mit Ofengemüse und Sauce Hollandaise
Zutaten
Ofengemüse
300 g Drillinge, halbiert
150 g Zucchini, in mundgerechten Stücken
100 g Cherry-Tomaten
100 g Champignons, in Scheiben (5 mm)
1 Zwiebel (ca. 60 g), in Ringen (5 mm)
30 g Öl
2 Paprika, gemischt (ca. 250 g), in mundgerechten Stücken
1 TL Salz
½ TL Pfeffer
1 TL Kräuter der Provence
Rinderfilets
1350 g Wasser
20 g Zitronensaft
4 Rinderfiletsteaks (à 180 g)
50 g Butter
2 Zweige Rosmarin
Kräuter-Hollandaise und Fertigstellung
½ Bund gemischte Kräuter, abgezupft
20 g Wasser
10 g Zitronensaft
175 g Butter, in Stücken
4 Eigelb
½ TL Salz und mehr zum Würzen
1 Prise Pfeffer und mehr zum Würzen
Öl zum Braten
Zubereitung
Ofengemüse
Eine Schüssel auf den Mixtopfdeckel stellen und Kartoffeln, Zucchini, Cherry-Tomaten, Champignons, Zwiebel, Öl und Paprika einwiegen. Schüssel absetzen, Gemüse mit Salz, Pfeffer und Kräutern der Provence vermischen und auf der flachen Backform „Ben“ verteilen.
Rinderfilets
Messerabdeckung einsetzen. Wasser und Zitronensaft in den Mixtopf geben und 6 Min./60°C//Stufe 1 erwärmen. In dieser Zeit je 2 Rinderfilets, 25 g Butter und 1 Zweig Rosmarin in je einen Vakuumierbeutel geben und vakuumieren.
Vakuumierbeutel vorsichtig in den Mixtopf zugeben, dabei darauf achten, dass die Beutel mit Wasser bedeckt sind (siehe Tipp), und Sous-vide /1 Std./55°C garen. Nach der Hälfte der Zeit Backofen auf 200°C vorheizen und Ofengemüse 35-40 Minuten (200°C) backen.
Vakuumierbeutel mit einer Zange aus dem heißen Wasser nehmen und zur Seite legen. Mixtopf vorsichtig leeren, um zu vermeiden, dass die Messerabdeckung herausfällt, und Messerabdeckung vorsichtig entfernen.
Kräuter-Hollandaise und Fertigstellung
Gemischte Kräuter in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
Wasser, Zitronensaft, Butter, Eigelb, Salz und Pfeffer zugeben und Andicken /80°C. In dieser Zeit Rinderfiletsteaks aus den Beuteln nehmen, mit Küchenrolle abtupfen und rundum mit Salz und Pfeffer würzen. Öl in einer Pfanne auf dem Herd erhitzen und Rinderfiletsteaks von allen Seiten scharf anbraten.
Rinderfilets mit Ofengemüse und Kräuter-Hollandaise auf 4 Tellern anrichten und servieren.
Tomaten-Knoblauch-Butter
Zutaten
2 Stücke Limettenschale, dünn abgeschält
1 Bund Petersilie, ohne Stiele
½ Chilischote, entkernt
5 Knoblauchzehen
120 g getrocknete Tomaten, in Öl, abgetropft
1 TL Tomatenmark
1 TL Senf
1 TL Salz
250 g Butter, weich, in Stücken
Zubereitung
Limettenschale, Petersilie, Chilischote und Knoblauch in den Mixtopf geben, 6 Sek./Stufe 8 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
Getrocknete Tomaten, Tomatenmark und Senf zugeben und 3 Sek./Stufe 5 zerkleinern.
Salz, Butter und 20 g Limettensaft zugeben, 30 Sek./Stufe 3 vermischen und mit dem Spatel nach unten schieben.
Erneut 30 Sek./Stufe 4 vermischen und umfüllen. Tomaten-Knoblauch-Butter z. B. zu gegrilltem Fleisch oder Gemüse servieren.
Türkischer Obatzter
Zutaten
1 Knoblauchzehe
½ Bund Petersilie, ohne Stiele
100 g Feta, in Stücken
50 g Ajvar (Paprika-Auberginen-Zubereitung)
¼ TL Salz
200 g Frischkäse
Zubereitung
Knoblauch und Petersilie in den Mixtopf geben und 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern.
Feta zugeben und 5 Sek./Stufe 4 zerkleinern.
Ajvar, Salz und Frischkäse zugeben, 10 Sek./Stufe 3 unterrühren und als Brotaufstrich oder Dip servieren.